- U1: nach der Geburt
- U2: dritter bis zehnter Lebenstag
- U3: vierte bis fünfte Lebenswoche
- U4: dritter bis vierter Monat
- U5: sechster bis siebter Monat
- U6: zehnter bis zwölfter Monat
- U7: einundzwanzigster bis vierzundzwanzigster Monat
- U7a: vierundreißigster bis sechsunddreißigster Monat
- U8: sechsundvierzigster bis achtundvierzigster Monat
- U9: sechzigster bis vierundsechzigster Monat
Häufige Kinderkrankheiten und andere Erkrankungen
Auf der Suche nach einem Kinderarzt Düsseldorf oder andere Städte aufzusuchen ist besonders bei den häufigsten Kinderkrankheiten wichtig. Zu den bekanntesten Kinderkrankheiten zählen Mumps, Masern, Röteln, Windpocken, Scharlach und Keuchhusten. Aber auch Pseudokrupp, Diphtherie, Poliomyelitis oder Pfeiffersches Drüsenfieber gehören zu der Liste. Viele Erwachsene kennen diese noch von ihrer eigenen Kindheit. Oft stecken sich die Kinder bei Spielkameraden, im Kindergarten oder in der Schule an. Erkältungen, Ohrenentzündungen, Magen-Darm-Erkrankungen oder Verletzungen sind weitere Gründe für das Aufsuchen eines Kinderarztes. Gerade beim Spielen und Entdecken kommt es häufiger zu den ein oder anderen Blessuren.
Impfungen schützen
Wenn wichtige Impfungen anstehen ist ein Kinderarzt, wie beispielsweise Pädestrian Düsseldorf, ebenfalls der richtige Ansprechpartner. Eltern sollten sich über dieses Thema gut informieren lassen um den optimalen Impfschutz für ihre Kinder zu gewähren. Für Kinder von 0-12 Jahren sind unter anderem folgende Impfungen vorgesehen:
- Masern
- Mumps
- Diphtherie
- FSME
- Keuchhusten
- Meningokokken
- Polio
- Röteln
- Tetanus
- Windpocken
- Rotaviren
- HPV
- Hib
- Grippe
Kindgerechte Atmosphäre und freundlicher Umgang
Kinderarztpraxen sind speziell kinderfreundlich eingerichtet. Die Kleinen sind abgelenkt und spüren weniger die Arzt-Atmosphäre. Spielzeug, Bücher und Kuscheltiere kommen bei den Kleinen gut an. Arzthelferinnen, der Arzt selbst und Pflegehilfsmittel sind auf kleine Patienten perfekt eingestellt und wissen mit der Angst der Kinder vor Ärzten umzugehen. Ein einfühlsamer und liebevoller Umgang mit Kindern ist hierbei wichtig.
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.